Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
INHALTSVERZEICHNIS
1...... Gegenstand dieser Datenschutzerklärung. 3
2...... Verantwortlicher für die Datenverarbeitung. 3
3...... Welche Daten werden verarbeitet? 3
4...... Weitergabe von Daten an Dritte. 4
5...... Einsatz der E-Commerce Plattform Shopify. 6
6...... Nutzung von Microsoft als E-Mail Service Provider. 7
7...... Bewertungsplattform Trust Pilot 8
8...... Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters. 9
9...... Einsatz von Cookies. 10
10.... Ihre Rechte. 11
11.... Beschwerderecht 12
12.... Kontaktdaten. 12
Datenschutzerklärung für den Webshop www.bite-em.com
1.GEGENSTAND DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogene Daten bei Ihrem Besuch unserer Webseite und der Nutzung unseres Angebots von Ihnen erhoben und wie diese verarbeitet werden. Darüber hinaus informieren wir Sie über die Ihnen zustehenden Rechte.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, wie z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen oder Nutzerverhalten.
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand August 2020. Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Webseite unter https://bite-em.com/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.
2.VERANTWORTLICHER FÜR DIE DATENVERARBEITUNG
Verantwortlich im Sinne von Art. 4 Nr. 7 der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und zugleich Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) ist:
BITE EM GmbH
Geschäftsführer Metin Saliji
Martin-Luther-Straße 8
61184 Karben
support@bite-em.com
www.bite-em.com
Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutzerklärung richten Sie bitte an folgende E-Mail-Adresse: support@bite-em.com
3.WELCHE DATEN WERDEN VERARBEITET?
Der Umfang der Datenverarbeitung unterscheidet sich danach, ob Sie unsere Webseite nur zum Abruf von Informationen („informatorische Nutzung“) oder ob Sie zusätzlich Angebote nutzen.
Bei der informatorischen Nutzung erheben wir Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa Datum und Uhrzeit, Browsertyp, Browser-Einstellung, Betriebssystem, zuletzt besuchte Webseite, übertragene Datenmenge und Zugriffsstatus sowie Ihre IP-Adresse.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden maximal bis zu 24 Stunden direkt und ausschließlich für Administratoren zugänglich aufbewahrt.
Die IP-Adresse wird nur für die Dauer Ihres Besuchs gespeichert. Darüber hinaus speichern wir die Daten zu Zwecken der Protokollierung ausschließlich in anonymisierter Form, indem wir die IP-Adresse so kürzen, dass eine Zuordnung nicht mehr möglich ist.
Die Datenverarbeitung bei informatorischer Nutzung ist zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an einer optimalen Darstellung unserer Webseite erforderlich und erfolgt daher auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f) DSGVO.
Wenn Sie in unserem Webshop nutzen möchten, wird für den Vertragsabschluss die Angabe weiterer persönlicher Daten erforderlich, wie Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Zahlungsdaten. Notwendige Pflichtangaben sind besonders gekennzeichnet, alle weiteren Angaben sind freiwillig.
Sie haben darüber hinaus die Möglichkeit, ein Kundenkonto anzulegen, in dem Ihre Daten für spätere Einkäufe gespeichert werden. Sie können diese Daten und das Kundenkonto im Kundenbereich jederzeit löschen.
Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs.1 lit. b) DSGVO. Die Verarbeitung ist für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich.
4.WEITERGABE VON DATEN AN DRITTE
Der Versand der Waren erfolgt durch externe Dienstleister. Diese erhalten von uns Ihren Namen und die angegebene Lieferadresse für die Zustellung der Waren. Rechtsgrundlage dieser Datenweitergabe ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Wir arbeiten mit Zahlungsdienstleistern zusammen, über die Zahlungen abgewickelt werden.
Bei der Bezahlung erhebt und verarbeitet der Zahlungsdienstleister folgende Daten: Namen, Karten- oder Kontonummer und weitere Daten, die für die von Ihnen gewählte Zahlungsmethode erforderlich sind. Es gelten insoweit ergänzend die Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
Beim Empfang einer Zahlung verarbeiten wir diejenigen Daten, die uns der Zahlungsdienstleister übermittelt. Es gelten insoweit ergänzend die Datenschutzbestimmungen des von Ihnen gewählten Zahlungsdienstleisters.
Die Abwicklung von Zahlungen über Dienstleister geschieht auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Darüber hinaus haben wir ein berechtigtes Interesse i. S. d. Art. 6 Abs. 1 lit. f.) DSGVO, unseren Kunden den Einsatz geeigneter und sicherer Zahlungsmöglichkeiten zu bieten.
Wir speichern Zahlungsdaten, bis alle gegenseitigen Ansprüche aus dem jeweiligen Vertragsverhältnis mit Ihnen erfüllt und die für uns geltenden handels- und steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen abgelaufen sind.
Zur Vornahme von Zahlungstransaktionen setzen wir die Zahlungsplattform des externen Zahlungsdienstleisters PayPal ein.
Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal geben Sie Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend "PayPal"), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten - "Kauf auf Rechnung" oder „Ratenzahlung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten gegebenenfalls gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO aufgrund des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.
5.EINSATZ DER E-COMMERCE PLATTFORM SHOPIFY
Wir setzen die Online-Plattform für E-Commerce Lösung des Anbieters Shopify (Software as a Service) ein, auf dessen Servern (hauptsächlich in Kanada und USA) wir unser Angebot und unsere Dienstleistungen für Sie bereithalten.
Der Einsatz der Online-Plattform geschieht aus unserem Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) sowie zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die Online-Plattform wird für Kunden aus dem EWR von der irischen Tochtergesellschaft Shopify International Ltd. betrieben. Da Shopify eigene Cloud Services und Rechenzentren zur Aufbewahrung und Speicherung dieser personenbezogenen Daten in der Konzernzentrale in Kanada und in den USA betreibt, werden die Daten über die kanadische Konzernmutter, der Shopify Inc, 150 Elgin Street, Suite 800, Ottawa, ON, K2P 1 L4 übertragen.
In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der Plattform von Shopify, zu finden unter https://help.shopify.com/en/manual/your-account/privacy. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing auf der Shopify Plattform.
Bei den verarbeiteten Daten handelt es sich v.a. um Bestandsdaten wie z.B. Namen, Adressen, um Zahlungsdaten wie z.B. Bankverbindungen, Rechnungen, Zahlungshistorie, um Kontaktdaten, wie z.B. E-Mail, Telefonnummern, um Vertragsdaten, wie z.B. Vertragsgegenstand, Laufzeit, Kundenkategorie, um Nutzungsdaten, wie z.B. besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten und um Meta-/Kommunikationsdaten, wie z.B. Geräte-Informationen, IP-Adressen.
Wir vertrauen auf die Zuverlässigkeit und die IT- sowie Datensicherheit von Shopify. Shopify hat sich uns gegenüber im Rahmen des Data-Processing-Agreements/ Addendum verpflichtet, Ihre Daten nur insoweit zu verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten zu befolgen.
Für den Datentransfern nach Kanada liegt ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vor, der ein angemessenes Datenschutzniveau in Kanada garantiert: http://eur-lex.europa.eu/legal-content/EN/TXT/ ?uri=CELEX:32002D0002&qid=1415699250815.
Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, haben wir einen Vertrag über Auftragsverarbeitung/ Data-Processing-Addendum zu finden unter: [https://www.shopify.com/legal/dpa] mit Shopify geschlossen.
6.NUTZUNG von Microsoft als E-Mail Service Provider
Wir setzten den E-Mail Dienst von Microsoft für den Versand, den Empfang sowie die Speicherung von E-Mails ein. Zu diesen Zwecken werden die Adressen der Empfänger sowie Absender als auch weitere Informationen betreffend den E-Mailversand (z.B. die beteiligten Provider) sowie die Inhalte der jeweiligen E-Mails verarbeitet. Darüber hinaus können die vorgenannten Daten zu Zwecken der Erkennung von SPAM verarbeitet werden.
Microsoft speichert Daten in deutschen und europäischen Rechenzentren.
Bitte beachten Sie, dass E-Mails im Internet grundsätzlich nicht verschlüsselt versendet werden. Im Regelfall werden E-Mails zwar auf dem Transportweg verschlüsselt, aber (sofern kein sogenanntes Ende-zu-Ende-Verschlüsselungsverfahren eingesetzt wird) nicht auf den Servern, von denen sie abgesendet und empfangen werden. Wir können daher für den Übertragungsweg der E-Mails zwischen dem Absender und dem Empfang auf unserem Server keine Verantwortung übernehmen.
7.BEWERTUNGSPLATTFORM TRUST PILOT
Sie als Nutzer unserer Plattform können über das von uns eingebundene Bewertungssystem der Bewertungsplattform von Trustpilot A/S, Pilestræde 58, 5, 1112 Kopenhagen, Dänemark unsere Leistungen bewerten oder anderweitig Feedback über unsere Leistungen geben. Hierbei gelten zusätzlich die Allgemeinen Geschäfts- und Nutzungsbedingungen sowie die Datenschutzhinweise von Trustpilot. Dieser Dienst setzt in der Regel ihre Registrierung bei Trustpilot voraus.
Um die Identität des Bewertenden mit der Person, die unsere Dienste in Anspruch genommen hat, feststellen zu können, übermitteln wir an Trust Pilot mit Einwilligung des bewertenden Nutzers die bei uns erhobenen Transaktionsdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Bestellnummer bzw. Artikelnummer. Rechtsgrundlage für diese Übermittlung bildet insofern ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 a DSGVO. Diese Daten werden alleine zur Feststellung der Authentizität des Nutzers verwendet.
Weitere Informationen zu Trustpilot finden Sie unter https://de.trustpilot.com; die Datenschutzerklärung von Trustpilot finden Sie unter https://de.legal.trustpilot.com/end-user-privacy-terms
8.EINWILLIGUNG IN DEN ERHALT UNSERES NEWSLETTERS
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter eintragen, übersenden wir Ihnen regelmäßig per E-Mail aktuelle Informationen und Angebote zu unseren Produkten oder Dienstleistungen.
Für Ihre Anmeldung bei unserem E-Mail-Newsletter benötigen wir neben Ihrer Einwilligung lediglich Ihren Namen zur persönlichen Ansprache und Ihre E-Mail-Adresse, an die der Newsletter versendet werden soll. Zusätzlich haben Sie die Möglichkeit, bestimmte Interessen anzugeben, damit wir diese bei der Auswahl der für Sie relevanten Newsletter-Inhalte berücksichtigen können.
Um Ihre Daten für den Versand des Newsletters nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter gesondert abfragen.
Falls Sie deren Inhalt nochmals nachlesen wollen, dieser lautet wie folgt: „Ja, ich möchte per E-Mail regelmäßig auf mich zugeschnittene Informationen zu neuen Produkten aus dem Bereich Mode erhalten. Die Auswahl der Informationen erfolgt auf Basis der von mir bei meiner Newsletter-Anmeldung angegebenen Daten. Ich willige ein, dass meine E-Mail-Adresse, mein Name und meine von mir bei der Newsletter-Anmeldung angegebenen Interessen zu diesem Zweck verwendet werden dürfen.
Diese Einwilligung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden, indem der Newsletter durch Klick auf den am Ende des Newsletters enthaltenen Link abbestellt, oder der Widerruf per E-Mail an die in der Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktdaten erklärt wird.“
Die Datenverarbeitung bei einer Bestellung unseres Newsletters erfolgt auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a) DSGVO in Verbindung mit Ihrer Einwilligung in den Erhalt des Newsletters.
Ihre Einwilligung speichern wir zu Nachweis- und Dokumentationszwecken bis zu drei Jahre zum Jahresende nach dem letzten Newsletter-Versand an Sie oder Ihrer Erklärung eines Widerrufs. Die einzelnen Newsletter-E-Mails werden nur während des Versands kurzfristig zwischengespeichert, eine längere Speicherung erfolgt nicht.
Für die Anmeldung zu unserem E-Mail-Newsletter verwenden wir aus Sicherheitsgründen das so genannte Double-Opt-In-Verfahren: Hierbei erhalten Sie nach Ihrer Eintragung zu unserem Newsletter eine Aktivierungs-E-Mail an Ihre angegebene E-Mail-Adresse. Erst wenn Sie durch Anklicken eines dort enthaltenen Links Ihre Anmeldung bestätigt haben, erhalten Sie in der Folge den gewünschten E-Mail-Newsletter. Dies dient zur Sicherstellung, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht binnen 24 Stunden nach Erhalt der Aktivierungs-E-Mail bestätigen, wird Ihre Newsletter-Anmeldung aus Sicherheitsgründen automatisch gelöscht und es wäre eine erneute – jederzeit mögliche – Anmeldung nötig.
Wenn Sie keine E-Mail-Newsletter mehr von uns erhalten möchten, können Sie sich jederzeit von unserem Newsletter abmelden, indem Sie entweder auf den am Ende jeder Newsletter-E-Mail enthaltenen Abmeldelink klicken oder uns eine formlose E-Mail an support@bite-em.com zusenden.
9.EINSATZ VON COOKIES
Für unseren Internetauftritt nutzen wir die Technik der Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die im Rahmen Ihres Besuchs unserer Internetseiten von unserem Webserver an Ihren Browser gesandt und von diesem auf Ihrem Endgerät für einen späteren Abruf vorgehalten werden. Ob Cookies gesetzt und abgerufen werden können, können Sie durch die Einstellungen in Ihrem Browser selbst bestimmen. Sie können in Ihrem Browser etwa das Speichern von Cookies gänzlich deaktivieren, es auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so konfigurieren, dass er Sie automatisch benachrichtigt, sobald ein Cookie gesetzt werden soll und Sie um Rückmeldung dazu bittet. Sie können einzelne Cookies blockieren oder löschen. Dies kann aus technischen Gründen jedoch dazu führen, dass einige Funktionen unseres Internetauftritts beeinträchtigt sind und nicht mehr vollständig funktionieren.
Sollten Sie der Verwendung von Cookies zugestimmt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Cookies werden dann gelöscht.
Die Cookies auf unserer Webseite werden von Shopify gesetzt. Eine vollständige Liste mit den von Shopify gesetzten Cookies finden Sie unter https://www.shopify.com/legal/cookies .
10.IHRE RECHTE
Sie haben das das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet und an wen auf welcher Grundlage sie weitergegeben werden. Das beinhaltet auch Ihr Recht auf Aushändigung von Kopien. Bei großem Datenbestand dürfen Nutzer gebeten werden, die Auskunft auf bestimmte Datenarten zu konkretisieren. Die Auskunft muss unverzüglich erfolgen und darf in keinem Fall länger als 1 Monat dauern.
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen (Art. 20 DSGVO).
Auf Anfrage werden wir Sie gern informieren, ob und welche personenbezogenen Daten zu Ihrer Person gespeichert sind (Art. 15 DSGVO), insbesondere über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling.
Ihnen steht zudem das Recht zu, etwaig unrichtig erhobene personenbezogene Daten berichtigen oder unvollständig erhobene Daten vervollständigen zu lassen (Art. 16 DSGVO).
Ferner haben Sie das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO).
Darüber haben Sie das sogenannte „Recht auf Vergessenwerden“ zu, d.h. Sie können von uns die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern hierfür die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen (Art. 17 DSGVO).
Unabhängig davon werden Ihre personenbezogenen Daten automatisch von uns gelöscht, wenn der Zweck der Datenerhebung weggefallen oder die Datenverarbeitung unrechtmäßig erfolgt ist.
Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO haben Sie das Recht Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.
Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Widerspruch zu erheben, sofern ein Widerspruchsrecht gesetzlich vorgesehen ist. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Ihre personenbezogenen Daten ebenfalls automatisch durch uns gelöscht (Art. 21 DSGVO).
Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an: support@bite-em.com
11.BESCHWERDERECHT
Bei Verstößen gegen die datenschutzrechtlichen Vorschriften haben Sie gem. Art. 77 DSGVO die Möglichkeit, Beschwerde einer Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl zu erheben.
Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die/ der Landesbeauftragte für Datenschutz www.datenschutz.hessen.de
12.KONTAKTDATEN
Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:
BITE EM GmbH
Geschäftsführer Metin Saliji
Martin-Luther-Straße 8
61184 Karben